Tag der Arbeit 2025 in Peine

Willkommen bei deiner IG Metall

Tarifbewegung Stahl 2025

1. Oktober 2025: Verhandlungsergebnis erzielt

Matthias Wilhelm, Erster Bevollmächtigter der IG Metall Salzgitter-Peine: 

„Die Zukunft der Stahlindustrie im Nordwesten steht und fällt mit bezahlbarer Energie und einer verlässlichen Industriepolitik. Der jüngste Tarifabschluss war unser Beitrag zur Stabilität – nun ist die Politik gefordert, ihren Teil zu leisten. Konkret bedeutet das: ein beschleunigter Ausbau erneuerbarer Energien, ein Industriestrompreis von 5 Cent pro Kilowattstunde für energieintensive Betriebe und eine klare Priorisierung von CO₂-reduziertem Stahl aus deutscher Produktion bei öffentlichen Aufträgen.“

Hier geht es zur Tarifseite "Eisen und Stahl"

Aktuelles

Warnstreik Stahlindustrie

Tarifrunde Eisen und Stahl 2025 Stahl Nordwest: 1,75 Prozent mehr und Beschäftigungssicherung

Verhandlungsergebnis in der nordwestdeutschen Stahlindustrie: 1,75 Prozent mehr Geld ab Januar 2026, 75 Euro mehr im Monat für Auszubildende. Laufzeit bis 31. Dezember 2026. Zudem wurden die Tarifverträge zur Beschäftigungssicherung, Übernahme der Azubis und zur Altersteilzeit verlängert.

2. Oktober 2025

Matthias Wilhelm, Erster Bevollmächtigter der IG Metall Salzgitter-Peine

Diskussion mit Bundestagsabgeordneten im Gewerkschaftshaus IG Metall fordert massive Zukunftsinvestitionen zum Erhalt des Industriestandortes

Die IG Metall schlägt Alarm: 12.000 Industriearbeitsplätze werden in Deutschland aktuell jeden Monat abgebaut. Sie sieht auch die Politik gefordert, endlich bessere Bedingungen für die Industrie zu schaffen – und so die Deindustrialisierung zu stoppen.

30. September 2025

Stahltarifrunde

Tarifrunde Stahl Beschäftigte in der Stahlindustrie empört über Verhalten der Arbeitgeber

Die rund 100 Mitglieder der IG Metall Tarifkommission für die nordwestdeutsche Stahlindustrie haben heute in einer Sitzung ihre Verärgerung über das Verhalten der Arbeitgeber in dieser Tarifrunde zum Ausdruck gebracht.

29. September 2025

"Ben Rosa Luxemburg" Theaterstück

Theater trifft Geschichte – Rosa Luxemburg auf der Bühne erleben! Theaterstück "Ben Rosa Luxemburg" am 26. Oktober 2025

Am 26. Oktober 2025 wird in der Kulturscheune Salzgitter-Lebenstedt das Theaterstück „Ben Rosa Luxemburg“ aufgeführt – ein eindrucksvolles Ein-Frau-Stück mit der Schauspielerin Jülide Kural, das Rosa Luxemburgs Leben, Denken und politischen Kampf auf berührende Weise erzählt.

25. September 2025

Zwei Stahlarbeiter bei der Arbeit.

nordwestdeutsche Stahlindustrie Dritte Tarifverhandlung Stahl endet ohne Ergebnis

In der dritten Verhandlung der Tarifrunde für die nordwestdeutsche Stahlindustrie gingen beide Tarifpartner nach 5 Stunden ohne Ergebnis auseinander.

24. September 2025

Minna Faßhauer

DGB-Veranstaltung am 10. Oktober Geburtstag: 150 Jahre Minna Faßhauer

Am 150. Geburtstag von Minna Faßhauer (10. Oktober) übergibt der DGB-Arbeitskreis Minna Faßhauer Gedenktafel und Erinnerungskassette dem Offenen Archiv Schillstraße in Braunschweig.

23. September 2025

Tarifrunde Stahl 2025, 2. Verhandlung 19.09.2025

2. Tarifverhandlung für die nordwestdeutsche Stahlindustrie Enttäuschendes Angebot in der zweiten Verhandlung

Die zweite Tarifverhandlung für die rund 60.000 Beschäftigten der nordwestdeutschen Eisen- und Stahlindustrie endete heute in Düsseldorf nach knapp 3 Stunden ohne Ergebnis.

19. September 2025

2025-09 MAN Salzgitter Aktion

Gewerkschaft und Betriebsrat warnen MAN-Kahlschlagpläne gefährden Beschäftigung und regionale Strukturen in Salzgitter

Mehr als zwei Monate nach der einseitigen Kündigung zentraler Betriebsvereinbarungen am MAN-Standort Salzgitter hat die Geschäftsführung nachgelegt und mit dem sogenannten Zielbild für die künftige Struktur des Werks ein Szenario vorgelegt, das bei der IG Metall und BR Alarmstufe Rot ausgelöst hat.

18. September 2025

Wehende IG Metall-Fahnen.

Starkes Zeichen der IG Metall-Bezirkskonferenz Standorte halten –Arbeitsplätze sichern – Sozialstaat verteidigen!

Die IG Metall Niedersachsen und Sachsen-Anhalt warnt mit Nachdruck vor einem folgenschweren industriepolitischen Ohnmacht in Deutschland.

16. September 2025

Termine

Beschäftigte stehen zu einem großen Herz zusammen
Mitglied werden
Werde Teil einer starken Gemeinschaft

Von Rechtsschutz in arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten bis zu gerechten Löhnen und Gehältern – wir kümmern uns persönlich und zuverlässig um unsere Mitglieder.

Über uns

Als Geschäftsstelle sind wir Deine IG Metall vor Ort. Wir unterstützen unsere Mitglieder bei allen Themen rund um die Arbeitswelt. Mit unseren Betriebsrätinnen und Betriebsräten sowie Vertrauensleuten gestalten wir die Arbeit in den Betrieben.

Über uns
Menschenmenge bei einem Streik
Profil- und Mitgliederservices
Mein Servicecenter

Du bist umgezogen und willst uns Deine Adresse mitteilen? Du brauchst eine Beitragsquittung? Du möchtest Krankengeld oder Streikgeld beantragen? Melde Dich in unserem Mitgliederbereich an.

Hände, die auf einer Tastatur tippen.
Icon für Newsletter Channels So erreichst Du uns
Kontakt aufnehmen

Über unser Kontaktformular erreichst Du uns jederzeit. Schreibe uns Dein Anliegen, Deine Frage, Deinen Bedarf.

Landkarte mitmarkern für Geschäftsstellen
Icon Geschäftsstelle So findest Du uns
Anfahrt

Ob mit dem Auto, der Bahn, dem Fahrrad oder zu Fuß, so erreichst Du uns.

IG Metall News
Friedenstaube - Wasserfarben

Friedensdemo 03.10.2025, 13:00 Uhr, Schlossplatz Stuttgart
Friedensdemo 03.10.2025

Heilbronn-Neckarsulm  Ein breites Bündnis aus Friedensinitiativen und -organisationen ruft am 03. Oktober in Berlin und Stuttgart zu großen Friedensdemonstrationen auf. Unterstützer sind lokale und bundesweite Friedensinitiativen, Bündnisse gegen die Wehrpflicht, Jugendverbände, Parteien und ver.di.

Delegierte des Gewerkschaftstags 2015 der IG Metall stimmen über einen Antrag ab

Friedenspolitischer Antrag an die DV 30.9.2025
Friedenspolitik

Heilbronn-Neckarsulm  Die Delegierten der GS Heilbronn-Neckarsulm fordern den Vorstand der IG Metall auf, den Beschlusslagen des Gewerkschaftstages folgend, sich wahrnehmbar intern und öffentlich zu positionieren, entsprechende Initiativen zu starten und Friedensinitiativen zu unterstützen.

german-flag-in-front-of-the-german-parliament-bun-2025-03-27-00-09-24-utc

Tag der Deutschen Einheit
35 Jahre unvollendete Einheit - Menschen zuhören, Sorgen nehmen, Zukunft schaffen

Niedersachsen-und-Sachsen-Anhalt  35 Jahre nach der Wiedervereinigung zieht die IG Metall Niedersachsen und Sachsen-Anhalt Bilanz: Ostdeutschland steht nicht am Rand der Republik – im Gegenteil.

Schlosser Tarifrunde 2023

Tarifrunde Schlosserhandwerk
Warnstreiks im Schlosserhandwerk NRW beschlossen

Nordrhein-Westfalen  Nachdem die Arbeitgeber gestern in der zweiten Verhandlungsrunde 1,8 Prozent ab 1. Januar 2026 und weitere 1,2 Prozent ab 1. Januar 2027 für insgesamt 18 Monate angeboten hatten, hat die Tarifkommission dieses Angebot als unzureichend bewertet und Warnstreiks für die kommenden Wochen beschlossen

Junge Frau mit Umhängetasche lehnt mit Unterlagen und Laptop in der Hand an einer Flurwand.

Zugangsbeschränkungen im Studium
Chancen auf einen passenden Studienplatz

WAP  Nicht alle Studienangebote sind frei zugänglich. Manche verlangen gute Noten oder ein Eignungsverfahren. Der „CHECK“ zeigt, wo man sich einschreiben kann und wo es eher schwieriger werden kann.

.

Tarifrunde Eisen und Stahl 2025
Stahl Nordwest: 1,75 Prozent mehr und Beschäftigungssicherung

stahl-tarifrunde-2025  Verhandlungsergebnis in der nordwestdeutschen Stahlindustrie: 1,75 Prozent mehr Geld ab Januar 2026, 75 Euro mehr im Monat für Auszubildende. Laufzeit bis 31. Dezember 2026. Zudem wurden die Tarifverträge zur Beschäftigungssicherung, Übernahme der Azubis und zur Altersteilzeit verlängert.

Peter Valev arbeitet bei Stadler Rail in Berlin

Wertschöpfung erhalten
Darum brauchen wir Local-Content-Regeln

darum-brauchen-wir-local-content-regeln  Local-Content-Regelungen schützen gegen unfairen Wettbewerb, sichern Lieferketten und kritische Technologien und sind bei öffentlichen Aufträgen meist wirtschaftlicher, als wenn nur auf den Preis geschaut wird.

Neu im Amt: Dirk Cramb (1. Reihe Mitte) und Jörg Seeger (1. Reihe rechts). Die Betriebsräte von links: Susanne Schütte-Knobloch, Thomas Junge (1. Reihe links, ehemaliger Vorsitzender), Petra Bartelt, Daniel Koch, Thomas Beerberg und Jasmin Tomic.<br/>

Magazin Metall
Stabübergabe im Betriebsrat bei Mewa in Hameln

Alfeld-Hameln-Hildesheim  Wechsel an der Spitze des Betriebsrats.

Stahl-Aktionstag am 14.6.2023 in Duisburg

Stahlindustrie 2025
Regionale Stimmen zum Verhandlungsergebnis der nordwestdeutschen Eisen- und Stahlindustrie

Niedersachsen-und-Sachsen-Anhalt  Nach 8 Stunden Verhandlung in der Tarifrunde der nordwestdeutschen Eisen- und Stahlindustrie wurde in der Nacht ein Verhandlungsergebnis erzielt.

Anlagenmechaniker wartet einen Heizungskessel

Mehr Geld,bessere Vergütung für Azubis und höhere Rufbereitschaft
Tarifergebnis im SHK-Handwerk in Niedersachsen erzielt

Niedersachsen-und-Sachsen-Anhalt  Nach intensiven Verhandlungen mit dem Fachverband Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Niedersachsen hat die IG Metall einen neuen Tarifabschluss für die rund 35.000 Beschäftigten im SHK-Handwerk erzielt.

Stahl-Aktionstag am 14.6.2023 in Duisburg

Stahltarifrunde 2025
Verhandlungsergebnis erzielt

Nordrhein-Westfalen  Nach 8 Stunden Verhandlung in der Tarifrunde der nordwestdeutschen Eisen- und Stahlindustrie wurde in der Nacht ein Verhandlungsergebnis erzielt.

Eine Gruppe junger Menschen sitzt bei einer Konferenz zusammen und unterhält sich.

Gewerkschaftsarbeit als Beruf
Das Traineeprogramm 2026

gewerkschaftsarbeit-als-beruf  Die Traineeausbildung bildet das Fundament für einen qualifizierten Einstieg in die Arbeit der IG Metall. Für das Jahr 2026 gibt es keine zentrale Bewerbungsphase. Stattdessen orientieren wir uns an den konkreten Anforderungen der jeweiligen Region und qualifizieren gezielt für den Einsatz vor Ort.