Frauen

Meldungen
Weitere Meldungen zum Thema
Über 300 Betriebsrätinnen haben am Betriebsrätinnentag in Leipzig teilgenommen. Im Mittelpunkt standen der Austausch und die Vernetzung untereinander.

Seminarreihe Vertrauensfrauenpower
Beschäftigte beraten und begleiten

Die neuen Online-Seminare für Vertrauensleute aus der Seminarreihe Vertrauensfrauenpower

23. Mai 2025

Schwangere Frau mit ihrem Kind

Ratgeber Mutterschutz
Schwanger – wie geht es weiter mit meinem Job?

Eine Schwangerschaft verändert einiges im Leben von Frauen. Viele Fragen sind zu klären. Wie lange kann ich weiterarbeiten? Behalte ich mein volles Entgelt? Kann mein Chef mir kündigen? All das regelt das Mutterschutzgesetz.

10. März 2025

25.11. Tag gegen Gewalt gegen Frauen / Orange Day

Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen
Keine Gewalt gegen Frauen – am 25. November sammeln wir Verbündete

Der 25. November ist der Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, international als Orange Day bekannt. Bereits seit einigen Jahren unterstützen wir als Gewerkschaft diesen Aktionstag – und wir bauen unsere betrieblichen Aktivitäten aus.

25. November 2024

25.11. Tag gegen Gewalt gegen Frauen / Orange Day

Tag gegen Gewalt gegen Frauen
Keine Gewalt gegen Frauen – am 25. November sammeln wir Verbündete

Der 25. November ist der Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, international als Orange Day bekannt. Bereits seit einigen Jahren unterstützen wir als Gewerkschaft diesen Aktionstag – und wir bauen unsere betrieblichen Aktivitäten aus. Unten findet Ihr alle Materialien.

25. Oktober 2024

Tatiana Moritz arbeitet in der Einzieherei bei HEYtex in Bramsche Niedersachsen

Gleiches Entgelt
Mauern einreißen – Entgeltlücke endlich schließen

Am 25. Oktober ist der Tag der betrieblichen Entgeltgleichheit. Dieser Tag steht dafür, dass Frauen bis zum Jahresende arbeiten (müssen), um dasselbe Entgelt zu erhalten, das Männer bereits am 25. Oktober verdienen. Wir laden Frauen zu einem Online-Seminar zum Thema Entgelt ein.

25. Oktober 2024

Mann fasst einer Frau an ihrem Arbeitsplatz von hinten an die Schulter

FAQ
Sexuelle Belästigung

Wegen der Nachfrage in den Betrieben haben wir ein FAQ zum Thema „Sexuelle Belästigung“ erarbeitet. Das beantwortet die Fragen, was sexuelle Belästigung ist, wo sie anfängt, was Betroffene tun können und welche Rechte sie haben, was Aufgabe der Arbeitgeber ist, welchen Einfluss Betriebsräte haben.

11. März 2024

Eine Frau in einer Werkhalle hält eine Styroporkomponente in der Hand und lächelt in die Kamera.

Ratgeber Brückenteilzeit
So kannst Du Deine Arbeitszeit befristet reduzieren

Seit 2019 haben Beschäftigte einen gesetzlichen Anspruch auf befristete Teilzeit. Wir erläutern, was die sogenannte Brückenteilzeit regelt und was Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bei einem Antrag beachten müssen.

23. Februar 2022

Näherinnen in Südostasien

Wandel einer Industrie
Wenn Pinguine nähen könnten – über die Verlagerung der Bekleidungsindustrie

Kaum ein T-Shirt ist heute noch „Made in Germany“. Wie es dazu gekommen ist und wie sich die Gewerkschaft dagegen gewehrt hat – ein Rückblick.

6. Oktober 2021

Die Wahl am 26. September entscheidet auch darüber, die die Frauen- und Gleichstellungspolitik der nächsten vier Jahre auf Bundesebene vorangetrieben wird.

Bundestagswahl 2021
Wahlprogramm-Check: Das sagen die Parteien zu Gleichstellungsthemen

Am 26. September ist Bundestagswahl – der Wahlkampf ist voll im Gange. Zwischen Talkshow-Debatten und Wahlkampfveranstaltungen haben wir uns die Frage gestellt: Was sagen die Wahlprogramme der Parteien eigentlich konkret zu gleichstellungspolitischen Themen?

14. September 2021

Daniela Cavallo, Konzernbetriebsratsvorsitzende von VW

VW-Betriebsratsvorsitzende im Interview
Volkswagen: Neue Ära oder bleibt alles beim Alten?

Daniela Cavallo ist die neue Konzernbetriebsratsvorsitzende von VW. Von Elektromobilität bis Lieferkettenschwierigkeiten – die Nachfolgerin von Bernd Osterloh steht vor großen Herausforderungen. Doch die Wolfsburgerin blickt zuversichtlich in die Zukunft.

17. Juni 2021

Textil und Bekleidung: Verhandlungsbegleitende Aktion in Mönchengladbach

110 Jahre Internationaler Frauentag
Viel erreicht, viel zu tun

Frauen verdienen im Schnitt immer noch deutlich weniger als Männer. Die Coronakrise verschärft die Doppelbelastung von Frauen und auch sonst gibt es für die Gleichstellung noch viel zu tun. Zum 110. Jubiläum des Internationalen Frauentags zeigt ein Blick zurück, was Frauen alles erkämpft haben.

8. März 2021

Eine Frau und ein Mann stehengestikulierend in einer Produktionsstätte und unterhalten sich.

Regierung verabschiedet Gesetzentwurf
Frauenquote für Vorstände: Durchbruch für die Gleichstellung

Nach langer Hängepartie einigt sich die Regierungskoalition auf eine Frauenquote für Vorstände. Das ist ein Durchbruch für die Frauenförderung. Christiane Benner: „Die 30 Prozent-Quote für Aufsichtsräte sollte dringend für mehr Unternehmen gelten.“

7. Januar 2021