Arbeits- und Gesundheitsschutz

Meldungen
Weitere Meldungen zum Thema
Eine junge Frau reibt sich im Büro aus Übermüdung die Augen

Arbeits- und Gesundheitsschutz
Wie lange Arbeitszeiten der Gesundheit schaden

Überlange Arbeitszeiten sind mit einer Vielzahl von gesundheitlichen Beeinträchtigungen verbunden. Erschöpfung, Müdigkeit und Schlafstörungen treten ebenso vermehrt auf wie stressbedingte Erkrankungen. Der Acht-Stunden-Tag ist keine beliebige Größe. Er ist ein Fixpunkt zum Schutz der Gesundheit.

4. Juli 2025

Zwei Männer im Gespräch sitzen an einem Tisch

DGB Index Gute Arbeit
Wie Führungskräfte die Gesundheit der Beschäftigten beeinflussen

Eine gute Führung kann eine wichtige Unterstützung für die Beschäftigten sein. Führungskultur kann jedoch auch zu einer Belastung werden, sie kann die Gesundheit der Beschäftigten beeinträchtigt. Eine DGB-Studie zeigt, wie wichtig Wertschätzung und gute Arbeitsplanung der Vorgesetzten ist.

3. Juni 2025

Eine Frau im Büro arbeitet Nachts am Computer

DGB-Index Gute Arbeit
Überstunden: Weniger ist mehr

Im vergangenen Jahr haben die Beschäftigten in Deutschland etwa 1,2 Milliarden Überstunden geleistet. Eine aktuelle Studie zeigt nun, inwiefern dies problematisch ist: Zum einen wird mehr als die Hälfte der Stunden nicht vergütet. Zum anderen verschärfen Überstunden gesundheitliche Risiken.

25. März 2025

Kfz-Mechaniker von Grippe erwischt

DGB-Index Gute Arbeit
Arbeiten trotz Krankheit

Zwei von drei Beschäftigten gehen auch dann arbeiten, wenn sie eigentlich nicht sollten. Das zeigt eine neue DGB-Studie. Schlechte Arbeitsbedingungen fördern dieses Verhalten.

6. Februar 2025

Kühlung und Schmierung einer Fräßmaschine

Neue KSS-Stoffliste (24. Auflage)
Kühlschmierstoffe in der Metallverarbeitung

Gut geschmiert, aber gesundheitsgerecht: Wenn es läuft wie geschmiert, ist dies in der Regel Kühlschmierstoffen zu verdanken. Die haben es allerdings in sich. Die Stoffliste für Kühlschmierstoffe für die Metallbearbeitung wurde zum 24. Mal aktualisiert.

14. Januar 2025

Zwei Monteure bei der Arbeit an einer Windkraftanlage

Maschinen- und Anlagenbau
Analyse von Betriebsvereinbarungen zum Thema Auswärtstätigkeit

Um aufzuzeigen, wie die Arbeitsbedingungen von Auswärtstätigen in der Branche geregelt sind, haben wir in Zusammenarbeit mit der Hans-Böckler-Stiftung etwa 150 Vereinbarungen zum Thema Auswärtstätigkeit aus Betrieben des Maschinen- und Anlagenbaus analysieren lassen.

14. Januar 2025

Arbeiter an der Fräsmaschine

Kühlschmierstoffe in der Metallverarbeitung: Neue Stoffliste
Gut geschmiert – aber gesundheitsgerecht

Wenn es läuft wie geschmiert, ist dies in der Regel Kühlschmierstoffen zu verdanken. Die haben es allerdings in sich. Die Stoffliste für Kühlschmierstoffe für die Metallbearbeitung wurde zum 24. Mal aktualisiert.

14. Januar 2025

Junger Mann mit Brille reibt sich gestresst an seinem Arbeitsplatz die Augen

DGB-Index Gute Arbeit 2024
Gute Arbeitsbedingungen für die Fachkräftesicherung

Ein Mangel an Fachkräften hat nicht nur Folgen für die Leistungsfähigkeit der deutschen Wirtschaft. Auch die Beschäftigte sind betroffen – der Druck auf sie steigt. Eine neue DGB-Studie zeigt: Gute Arbeitsbedingungen sind ein wesentlicher Schlüssel, um Personalmangel zu begegnen.

14. November 2024

Frau mit gesenkten Kopf an ihrem Schreibtisch im Büro.

Arbeits- und Gesundheitsschutz
„Es droht ein kranker Teufelskreis“

Stress, Arbeitshetze, Belastungen und entfremdende Arbeit werden zunehmend zur Gefahr für Beschäftigte und Betriebe. Das zeigt der „Fehlzeitenreport 2024“ des Wissenschaftlichen Instituts der AOK. Gesundheitsschutz ist Arbeitgeberpflicht und letztlich auch ein Standortvorteil.

11. Oktober 2024

Eine Frau arbeitetet mit VR-Brille

Arbeitsstättenregel ASR 6
Neue Standards für die Bildschirmarbeit

Die Arbeit an Bildschirmen wird in der Arbeitswelt immer wichtiger. Auch in Produktion und Logistik sind Bildschirme ein fester Bestandteil der technischen Ausstattung. Die Arbeitsstättenregel ASR6 soll Gesundheitsrisiken für Beschäftigte reduzieren und bietet Betriebsräten ein wirksames Instrument.

3. September 2024

Umwelt, Energie, Solar, Solarenergie, Solarkraftwerk

Ratgeber Hautschutz
Arbeiten im Freien – Schutz vor UV-Strahlung

Viele Beschäftigte arbeiten häufig im Freien - zum Beispiel auf Werften, an Windkraftanlagen oder in der Photovoltaikbranche. Damit sind sie im Beruf oft Stunden intensiver Sonnenbestrahlung ausgesetzt. Wir geben Tipps, wie Du Dich vor ultravioletter Strahlung schützen kannst.

11. Juni 2024

Eine Frau dreht eine Zigarette.

Arbeits- und Gesundheitsschutz
Was das Cannabis-Gesetz für die Arbeitswelt bedeutet

Am 1. April tritt das neue Cannabis-Gesetz in Kraft. Es legalisiert den Cannabiskonsum für Erwachsene in begrenztem Umfang. Das Gesetz hat auch für den betrieblichen Arbeitsschutz Konsequenzen. Betriebliche Präventionskonzepte müssen vielerorts angepasst werden.

28. März 2024