Internationale Delegation in Salzgitter Gewerkschaftlicher Austausch mit Brasilien

Eine internationale Delegation besuchte Anfang September Salzgitter. Unter ihnen befanden sich junge Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter aus Brasilien, organisiert in der Industriegewerkschaft CNM/CUT (Confederação Nacional de Municípios) und der Landlosenbewegung MST (Movimento dos Sem Terra).

Brasilien-Delegtion

12. September 2025 12. September 2025


Gemeinsam nahmen sie an der Kundgebung zum Antikriegstag auf dem Friedhof Jammertal teil, um sich im Anschluss über die historische Arbeitsmigration und das Anwerbeabkommen zwischen der Türkei und Deutschland zu informieren.

Am Folgetag besuchte die Gruppe das Ausbildungszentrum der Salzgitter Flachstahl, informierte sich über die duale Berufsausbildung in dem Stahl-Betrieb und diskutierte mit der SZFG-Jugendvertretung und Auszubildenden. Inhaltlich abgerundet wurde das Programm in der Gedenkstätte des ehem. KZ Drütte, in der der AK Stadtgeschichte die Delegation über die Historie der Stahl- und Rüstungsindustrie informierte. In weniger als 24-Stunden erhielten unsere Gäste vielfältigen Einblick in die Geschichte von Stadt und Industrie. „Danke für die Erfahrungen in Salzgitter. Das Zusammenwirken von Gewerkschaft, Industrie und Interessenvertretung war spannend und aufschlussreich für unsere Arbeit in Brasilien“, so eine Delegationsteilnehmerin.

Der Besuch war Teil einer bundesweiten Bildungsmaßnahme des Vereins Aprender Juntos e.V.. Dieser hat sich zum Ziel gesetzt, internationale gewerkschaftliche Bildungs- und Netzwerkangebote zu ermöglichen. Eine eigene Delegationsreise des Vereins nach Südamerika im Frühjahr 2026 ist bereits geplant.