Building Union Power at PowerCo – Ein starkes Signal aus der Belegschaft

Am 18. November kamen rund 60 Kolleginnen und Kollegen im Westand Kultur- und Eventzentrum in Braunschweig zusammen, um gemeinsam ein Zeichen zu setzen: Mitbestimmung lebt vom Mitmachen!

Von links nach rechts (Mahdi Louchem, Pascal Grundmeier, Jessica Lautenschläger, Markus Hulm).

21. November 2025 21. November 2025


(english version below)

Die Netzwerkveranstaltung „Building Union Power at PowerCo“ wurde von aktiven Beschäftigten für Beschäftigte organisiert – ein Format, das zeigt, wie stark Eigeninitiative und Solidarität in der Belegschaft sind.

Start mit klarer Botschaft
Nach der Begrüßung durch die Moderator*innen Jessica Lautenschläger, Mahdi Louchem und Pascal Grundmeier, alle selbst aktive PowerCo-Beschäftigte, folgte ein Grußwort von Björn Harmening, Vorsitzender des Betriebsrats. Anschließend gab Markus Hulm, 2. Bevollmächtigter der IG Metall Salzgitter-Peine, ein Update zu den laufenden Tarifverhandlungen. Seine Botschaft war eindeutig:

„Wir fordern verbindliche Beschäftigungssicherung und ein klares Bekenntnis zum Standort Salzgitter.“

Workshops: Mitmachen statt nur zuhören
Im Mittelpunkt standen vier Impuls-Workshops, gestaltet und moderiert von aktiven Kolleginnen und Kollegen sowie IG Metall-Funktionär*innen:

  • Tarifverträge verstehen – Wie wirken Tarifverträge und warum sind sie unser Schutzschild?
  • Vertrauensleute – was steckt hinter der Rolle? – Die Bedeutung von Shop Stewards für eine starke Belegschaft.
  • Betriebsratswahlen: Deine Stimme, deine Chance! – Mitbestimmung aktiv nutzen.
  • Kollektiv handeln, um die Verhandlungen voranzubringen! – Ideen für Aktionen, die Druck erzeugen.

Die Workshops boten nicht nur Informationen, sondern auch Raum für Diskussionen. Viele Teilnehmende nutzten die Gelegenheit, sich einzubringen und neue Kontakte zu knüpfen.

Gemeinschaft als Schlüssel
Der Abend zeigte: Gemeinschaft und Austausch sind unsere Stärke. Die Veranstaltung war mehr als ein Treffen – sie war ein klares Signal an die Arbeitgeberseite:

PowerCo ist kein Nice-to-have – WIR sind die Zukunft. Wer Zukunft will, muss die Menschen absichern, die sie möglich machen.


Das Gruppenfoto mit dem Slogan „What’s next?“ bringt die Stimmung des Abends auf den Punkt: Die Kolleginnen und Kollegen sind bereit für den nächsten Schritt. Denn die Tarifverhandlungen bei PowerCo sind festgefahren – die Arbeitgeberseite verweigert weiterhin eine verbindliche Beschäftigungssicherung.

Bildunterschrift zum Gruppenfoto

Das Gruppenfoto mit dem Slogan „What’s next?“ bringt die Stimmung des Abends auf den Punkt: Die Kolleginnen und Kollegen sind bereit für den nächsten Schritt. Denn die Tarifverhandlungen bei PowerCo sind festgefahren – die Arbeitgeberseite verweigert weiterhin eine verbindliche Beschäftigungssicherung.


English version

Building Union Power at PowerCo – A Strong Signal from the Workforce

On November 18, around 60 colleagues gathered at the Westand Cultural and Event Center in Braunschweig to send a clear message: Co-determination thrives on participation! The networking event “Building Union Power at PowerCo” was organized by active employees for employees – a format that demonstrates the strength of initiative and solidarity within the workforce.

Starting with a Clear Message
After the welcome by moderators Jessica Lautenschläger, Mahdi Louchem, and Pascal Grundmeier, all active PowerCo employees, Björn Harmening, Chair of the Works Council, delivered a greeting. This was followed by an update on the ongoing collective bargaining negotiations from Markus Hulm, 2nd Authorized Representative of IG Metall Salzgitter-Peine. His message was clear:

“We demand binding job security and a clear commitment to the Salzgitter site.”

Workshops: Participation Instead of Passive Listening
The core of the event was four interactive workshops, designed and led by active colleagues and IG Metall representatives:

  • Understanding Collective Agreements – How do they work and why are they our shield?
  • Shop Stewards – What’s Behind the Role? – The importance of shop stewards for a strong workforce.
  • Works Council Elections: Your Voice, Your Chance! – Actively using co-determination.
  • Collective Action to Push Negotiations Forward! – Ideas for actions that create pressure.

The workshops offered not only information but also space for discussion. Many participants took the opportunity to contribute and make new connections.

Community as the Key
The evening made one thing clear: Community and exchange are our strength. The event was more than just a meeting – it was a strong signal to the employer side:

PowerCo is not a nice-to-have – WE are the future. Whoever wants a future must secure the people who make it possible.


Das Gruppenfoto mit dem Slogan „What’s next?“ bringt die Stimmung des Abends auf den Punkt: Die Kolleginnen und Kollegen sind bereit für den nächsten Schritt. Denn die Tarifverhandlungen bei PowerCo sind festgefahren – die Arbeitgeberseite verweigert weiterhin eine verbindliche Beschäftigungssicherung.

Caption for group photo:

The group photo with the slogan “What’s next?” captures the spirit of the evening: colleagues are ready for the next step. Collective bargaining at PowerCo is deadlocked – the employer side continues to refuse binding job security.