Gina Liza Walluga bei der Wartung von Flugzeug Triebwerken

IG Metall vor Ort
Betriebe

Mitbestimmung, Arbeitsrecht, Gesundheitsschutz - gemeinsam mit den Beschäftigten setzen wir gute Arbeit durch. Als IG Metall unterstützen wir unsere ehrenamtlichen Kolleginnen und Kollegen, um stetig die Arbeitsbedingungen zu verbessern.

Die Betriebe sind das Herz der IG Metall. Hier wird „Gewerkschaft gemacht“, hier ist sie spürbar und lebendig – und hier, in den Betrieben unserer Region, sind wir als Geschäftsstelle verlässlich präsent, engagiert an der Seite der Kolleginnen und Kollegen.


Gemeinsam die Zukunft gestalten

Als IG Metall sind wir Expertinnen und Experten für Mitbestimmung in den Betrieben. Wir haben die Strukturen und Netzwerke, das Wissen und die Erfahrungen, um gemeinsam Wege zu entwickeln, um unsere Lebens- und Arbeitsbedingungen, unsere Zukunft positiv zu gestalten und zu verändern. Wir wissen: Sichere Arbeits- und Ausbildungsplätze, faire Arbeitsbedingungen, das Recht auf Mitbestimmung, Qualifikation und berufliche Weiterentwicklung werden uns nicht geschenkt.

Als Geschäftsstelle stehen wir im direkten Austausch mit den Betrieben in unserer Region und mit den Belegschaften. Vor Ort nehmen wir die betrieblichen Herausforderungen an und finden erfolgreich Lösungen – auch und gerade dann, wenn es schwierig wird. Wir mobilisieren die Kolleginnen und Kollegen, wenn es darum geht, Druck aufzubauen. Und wir setzen um, was wir gemeinsam erkämpft haben und stellen die Weichen für die Zukunft.

Wir sprechen mit den Beschäftigten über ihre Interessen, identifizieren brennende Themen, gewinnen Mehrheiten und führen Aktionen durch, um die Ziele zu erreichen. Wir unterstützen Belegschaften in ihrem Wunsch mit Tarifverträgen ihre Arbeits- und Lebensbedingungen zu verbessern. Und wir gewinnen Mitglieder: Wir erschließen neue Betriebe und unterstützen Kolleginnen und Kollegen im Betrieb bei der Gründung eines Betriebsrats.


Beteiligung und Mitbestimmung im Betrieb

Bei aller Vielschichtigkeit der Themen und Anforderungen steht bei unserem Engagement in den Betrieben eines im Mittelpunkt: Es muss gerecht zugehen. In jeder Hinsicht, auch bei Alltagsthemen. Dazu braucht es die Beteiligung der Belegschaft, eine fest verankerte Mitbestimmungskultur und eine starke IG Metall im Betrieb.

Alle Beschäftigten sind herzlich eingeladen, sich zu engagieren, Mitglied zu werden. Jede und jeder kann mitmachen. Wir als IG Metall entscheiden gemeinsam mit unseren Mitgliedern, nicht über deren Köpfe hinweg. Wir setzen Verbesserungen mit ihnen um, nicht an ihrer Stelle. Dazu bringen wir sie zusammen.

Nur gemeinsam sind wir stark.

Meldungen aus den Betrieben
v.l.n.r.: Hüseyin Uc (MAN), Markus Hulm (IG Metall SZ-PE), Andrea Deiana (MAN)

MAN Salzgitter: Betriebsratsspitze für kommende Wahl bestätigt

Vertrauensleute der IG Metall am Standort MAN Salzgitter haben am Samstag, den 25.10.2025 die Liste für die anstehende Betriebsratswahl 2026 gewählt und damit ein deutliches Signal für Kontinuität, Erfahrung und Zusammenhalt gesetzt.

11. November 2025

Protest PowerCO

Tarifverhandlungen bei PowerCo festgefahren – VW-Konzern blockiert Beschäftigungssicherung

Die Tarifverhandlungen zwischen der IG Metall und der PowerCo SE sind nach acht Runden ins Stocken geraten. Ursache ist die Weigerung des VW-Konzernvorstands, den Beschäftigten der PowerCo SE eine verbindliche Beschäftigungssicherung zuzusagen.

27. Oktober 2025

AK Gesundheitsschutz

Klausurtagung des Arbeitskreises Arbeits- und Gesundheitsschutz
Gesundheit schützen statt kündigen!

Unter dem Motto „Hoher Krankenstand im Betrieb? Aktives Gesundheitsmanagement statt krankheitsbedingter Kündigungen!“ traf sich der Arbeitskreis Arbeits- und Gesundheitsschutz der IG Metall zur diesjährigen Klausurtagung.

13. Oktober 2025

Patrick Harmening, Markus Hulm und Björn Harmening

Volkswagen Salzgitter: Betriebsratsspitze für kommende Wahl bestätigt

Die Vertrauensleute der IG Metall im Volkswagenwerk Salzgitter haben für die anstehende Betriebsratswahl im März 2026 die aktuelle Betriebsratsspitze in einer geheimen Wahl bestätigt und diese erneut als ihre Listenführer nominiert.

10. Oktober 2025

VW-Tarifrunde, Thorsten Gröger

Jetzt muss Politik mutig für hunderttausende Arbeitsplätze handel
Gewerkschaft warnt vor „Nokia-Moment“ deutscher Automobilindustrie

Die IG Metall Niedersachsen und Sachsen-Anhalt richtet einen dringenden Appell an die deutsche Automobilindustrie und die Politik: Wer glaubt, die goldenen Jahre von gestern garantierten die Erfolge von morgen, der irrt.

6. Oktober 2025

2025-09 MAN Salzgitter Aktion

Gewerkschaft und Betriebsrat warnen
MAN-Kahlschlagpläne gefährden Beschäftigung und regionale Strukturen in Salzgitter

Mehr als zwei Monate nach der einseitigen Kündigung zentraler Betriebsvereinbarungen am MAN-Standort Salzgitter hat die Geschäftsführung nachgelegt und mit dem sogenannten Zielbild für die künftige Struktur des Werks ein Szenario vorgelegt, das bei der IG Metall und BR Alarmstufe Rot ausgelöst hat.

18. September 2025

Brasilien-Delegtion

Internationale Delegation in Salzgitter
Gewerkschaftlicher Austausch mit Brasilien

Eine internationale Delegation besuchte Anfang September Salzgitter. Unter ihnen befanden sich junge Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter aus Brasilien, organisiert in der Industriegewerkschaft CNM/CUT (Confederação Nacional de Municípios) und der Landlosenbewegung MST (Movimento dos Sem Terra).

12. September 2025

Stahlarbeiter in einem Stahlwerk

Stahltarifrunde
Tarifkommission beschließt Paket der Verantwortung

Die Tarifkommission der IG Metall für die nordwestdeutsche Stahlindustrie hat angesichts der äußerst schwierigen Lage, in der sich die Stahlindustrie in Deutschland befindet, als Forderungsempfehlung ein Paket der Verantwortung für die Beschäftigten in der Branche beschlossen.

11. September 2025

Stahl, Aktion, Salzgitter

Tarifrunde Eisen und Stahl 2025
Tarifrunde Stahl startet - Es wird schwierig

Mitte September starten die Tarifverhandlungen in der Stahlindustrie. Es wird schwierig: Nahezu alle Betriebe sind in der Krise. Die IG Metall hat sich drei Ziele gesetzt: Beschäftigung, Fachkräfte und Reallöhne sichern. Am 11. September beschließen die Tarifkommissionen ihre Forderungen.

2. September 2025

MAN-Vertrauensleute in Salzgitter verurteilen Arbeitgebervorstoß scharf

Rote Karte für Kündigung zentraler Betriebsvereinbarungen
MAN-Vertrauensleute in Salzgitter verurteilen Arbeitgebervorstoß scharf

9. Juli 2025

Aktion bei den Tarifverhandlungen Volkswagen 2024

IG Metall und Beschäftigte haben Kahlschlagpläne verhindert
Volkswagen: Was wäre, wenn wir es nicht geschafft hätten?

4. Juli 2025

Betriebsversammlung am Volkswagen Standort Salzgitter

Tarif
Betriebsversammlung am Volkswagen Standort Salzgitter – Tarifkonflikt bei PowerCo spitzt sich zu

10. Juni 2025

Beschäftigte stehen zu einem großen Herz zusammen
Mitglied werden
Werde Teil einer starken Gemeinschaft

Von Rechtsschutz in arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten bis zu gerechten Löhnen und Gehältern – wir kümmern uns persönlich und zuverlässig um unsere Mitglieder.