Ankündigung: Internat. Tag der Menschen mit Behinderung am 3.12. "Eine Behinderung kann uns alle treffen!" – Hürden überwinden, Inklusion stärken!

Am 3. Dezember ist Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung. Die IG Metall nimmt diesen Tag zum Anlass, auf die Lebensrealität von fast 8 Millionen schwerbehinderten Menschen in Deutschland aufmerksam zu machen.

Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember

21. Oktober 2025 21. Oktober 2025


Über 3 Millionen von ihnen sind Teil unserer Arbeitswelt – und dennoch erleben sie täglich Barrieren, Ausgrenzung und strukturelle Benachteiligung.

Menschen mit Behinderung haben es auf dem Arbeitsmarkt deutlich schwerer: Die Arbeitslosenquote unter Schwerbehinderten liegt seit Jahren über dem Durchschnitt. Trotz gesetzlicher Verpflichtungen zur Beschäftigung werden viele Unternehmen ihrer Verantwortung nicht gerecht. Statt Förderung und Integration erleben Betroffene oft Ablehnung und Vorurteile – schon im Bewerbungsprozess.

Auch im Betrieb selbst sind die Herausforderungen groß. Fehlende Barrierefreiheit, mangelnde Unterstützung durch Vorgesetzte und Kolleg*innen sowie unzureichende technische und organisatorische Hilfen erschweren die Teilhabe. Viele Beschäftigte mit Behinderung fühlen sich isoliert oder nicht ernst genommen. Die Schwerbehindertenvertretungen leisten hier wichtige Arbeit – oft unter schwierigen Bedingungen.

Gesellschaftlich sind Menschen mit Behinderung ebenfalls benachteiligt. Ob beim Zugang zu Bildung, Mobilität oder Gesundheitsversorgung – Barrieren sind allgegenwärtig. Die Folge: geringere Chancen, weniger Selbstbestimmung und ein erhöhtes Armutsrisiko. Inklusion ist noch lange keine Realität, sondern bleibt für viele ein Versprechen.

Dabei ist klar: Eine Behinderung kann jede und jeden treffen – durch Krankheit, Unfall oder im Alter. Inklusion ist daher kein Sonderthema, sondern eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Es geht um Respekt, Teilhabe und gleiche Rechte für alle – unabhängig von körperlichen oder psychischen Einschränkungen.

Die IG Metall fordert: Mehr Einsatz für Inklusion in den Betrieben! Dazu gehören barrierefreie Arbeitsplätze, gezielte Qualifizierungsangebote, eine stärkere Rolle der Schwerbehindertenvertretungen und eine Unternehmenskultur, die Vielfalt als Stärke begreift. Gute Arbeit muss für alle zugänglich sein.

Der 3. Dezember ist ein Tag des Erinnerns, – aber auch des Handelns. 
Wir rufen dazu auf, sich solidarisch zu zeigen und gemeinsam für eine gerechtere Arbeitswelt einzutreten. Denn: Inklusion beginnt im Betrieb – und sie braucht uns alle.