Gewalt findet auch in der Arbeitswelt statt. Jede sechste Frau wurde am Arbeitsplatz schon sexuell belästigt, wie eine Studie der Antidiskriminierungsstelle des Bundes zeigt. Sie zeigt sich hier meist in Form von übergriffigem Verhalten, sexueller Belästigung, Mobbing oder Abwertung von Personen.
Du entscheidest in deinem Berufsalltag darüber, wie du damit umgehst. Als IG Metall stehen wir an der Seite unserer Kolleginnen für Solidarität und Kollegialität.
Auf Druck der IG Metall und vieler anderer hat die Bundesregierung die ILO (International Labour Organization)-Konvention 190 ratifiziert. Diese regelt das Recht auf eine Arbeitswelt ohne Gewalt und Belästigung. Die Konvention muss nun in deutsches Recht übersetzt werden.
Die IG Metall unterstützt Betriebsräte und Arbeitgeber bei Betriebsvereinbarungen zu partnerschaftlichem Verhalten.
Da Frauen in Betrieben oft in der Minderheit sind, braucht es in den Reihen der männlichen Kollegen Verbündete. Mit unserem Sticker "Solidarität statt Schweigen" werden alle Beschäftigten ermutigt, einzuschreiten, wenn sie Zeuge von übergriffigem Verhalten oder Belästigung werden und können ihre Unterstützung offen zeigen.
Du hast noch keinen Sticker? Dann hol ihn dir ab bei deiner VKL oder bei deinem Betriebsrat.
Mehr Infos zum Orange Day findest du im Flyer hier zum Herunterladen.